Mit moderner Simulationssoftware werden Geometrien strömungstechnisch optimiert und hochbeanspruchte Bauteile mittels FEM Berechnung überprüft.
Auf unserem firmeneigenen Turbinenprüfstand mit dazugehöriger Mess- und Regelungstechnik, werden die Turbinenauslegung und -geometrien genau vermessen und fortlaufend verbessert.
Nach Inbetriebnahme einer Wasserkraftanlage wird diese von uns durch Kennlinienmessungen analysiert, was uns wichtige Aufschlüsse zur Turbinenleistung über den gesamten Regelbereich gibt.
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen wieder in die Auslegung und Konstruktion von neuen Anlagen ein.
Patentiertes Fertigungsverfahren von Peltonlaufrädern
Im Jahre 2010 wurde im Zuge eines Entwicklungsprojektes die Fertigung von Pelton-Laufräder vereinfacht und gleichzeitig deren Festigkeit erhöht.
Das Fertigungsverfahren wurde in weiterer Folge auch zum Patent angemeldet.
Weiterentwicklung der Durchströmturbine
Im Zuge eines Forschungsprojektes ist es uns in Zusammenarbeit mit dem Institut für hydraulische Strömungsmaschinen der TU-Graz gelungen, die nach dem Prinzip der Durchströmturbine aufgebaute CFT-Turbine strömungstechnisch erheblich zu verbessern.
Das Wirkungsgradniveau konnte markant erhöt werden und auch das Teillastverhalten der verbesserten Turbine ist hervorragend. Durch die gewonnenen Daten können die CFT-Turbinen von uns nun noch genauer ausgelegt und optimal an die hydraulischen Gegebenheiten der Kundenanlagen angepasst werden.
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
https://www.maschinenbau-unterlercher.at/de/wasserkraft/forschung-a-entwicklung.html#sigProIdcc10f9166a